Urbane Infrastrukturen in Großsiedlungen

Jahrestagung des Kompetenzzentrum Großsiedlungen mit Bundesbauministerin Klara Geywitz am 17. Oktober 2023 im Freizeitforum Berlin-Marzahn.

Die Tagung wird gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung
und Bauwesen.

Beim Umbau ist ebenso wie beim ergänzenden Wohnungsbau im Bestand der Großsiedlungen darauf zu achten, dass die Infrastruktur nicht hinter den Bedarfen zurückbleibt. Das betrifft vor allem Kitas und Schulen. Aber auch viele der über den Grundbedarf hinausgehenden Angebote an urbaner Infrastruktur müssen mit der Ertüchtigung und Erweiterung des Wohnungsbestandes
Schritt halten (ÖPNV, Gewerbe, Gesundheit, Kultur, Dienstleistungen).

Die Tagung diskutiert Strategien und präsentiert Lösungen für das zeitgemäße Zusammenspiel von Wohnungsbau und Infrastruktur.
Vorgestellt werden ausgewählte Beispiele aus der wohnungswirtschaftlichen und kommunalen Praxis, wie der Umbau des Wohnungsbestandes mit der infrastrukturellen Ertüchtigung, bis hin zum Neubau, verbunden werden kann. Als Ergebnis der Diskussion erwarten wir Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.

Die Bundesstiftung Baukultur ist Partner der Tagung. Der Deutsche Städtetag unterstützt die Tagung fachlich.


Beiliegend das Programm der Jahrestagung und das Anmeldeformular. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
 

Unterlagen zur Jahrestagung 2023

Hier finden Sie das Programm und das Anmeldeformular zur Jahrestagung URBANE INFRASTRUKTUREN IN GROSSSIEDLUNGEN 2023:
  • Das Programm der Jahrestagung 2023
    Download [pdf | 2 MB]
  • Das Anmeldeformular
    Download [pdf | 2 MB]